Inhaltsverzeichnis

Magazin Vorgaben

Hier werden die Vorgaben für eine Magazinbeute am Beispiel eines Dadant modifiziert aufgezeigt, Dabei wird versucht für die einzelnen Vorgaben eine Begründung anzugeben.

Zwingende Vorgaben werden fett hervorgehoben, Empfehlungen erscheinen in Normalschrift. Kommentare werden kursiv eingefügt.

Brutraumrähmchen

Das Brutraumrähmchen hat einen Oberträger von 482 mm Länge, 28 mm Breite und ist oftmals 19 mm dick. Die Oberträger Auflagenbreite ist Standardmässig 25 mm und die Dicke der Auflage (Ohren) ist 10 mm. Die Höhe des Rähmchens ist 185 mm.

Im Bild rechts sind die Ohren in der Standardgrösse von 25 mm breit. Bei einer Auflagenbreite der Ohrenträger von 22 oder 21,5 mm ist der Griff mit den Finger einfacher möglich.

Abstandhalter für Brutraum

Lage der Nägel an einem Dadant Brutrahmen

Wir haben seitwärts auch 7 mm Nägel im Einsatz, geht problemlos auch so.

Hoffmann Rähmchen sind weniger geeignet, da beim seitlichen Schieben der Brutwaben auf der Schiene Bienen eher gequetscht werden.

Magazinaufbau

Verortung des Beespace in einem Dadant Magazin

Wenn der Beespace beim Zargen oben ist und die Rähmchen unten bündig sind, können flache Deckel kostengünstig hergestellt werden. Dafür ist die Handhabung im Betrieb nicht ganz so komfortabel.

Aufgesetzte Klappgriffe oder Griffleisten stören beim engen Stapeln von Magazinen im Lager oder beim Transport.

12er Brutraumzargen mit Schienen

Komfortable Brutkontrolle mit einem 12er Dadant Magazin

Bruder Adam empfiehlt die Bruträume im Kaltbau und die Honigräume im Warmbau auf die Bruträume zu stellen. Dies ist mit dem quadratischen 12er Magazin möglich.

Brutraumzargen für 10 Brutwaben begrenzen die Einwinterung von Völkern auf 8 bis 9 Brutwaben. Die Völkerdurchsicht ist nicht mehr einfach. Ein Drehen der Honigzargen ist nicht möglich.

Ein Rechen an Stelle der Schiene verunmöglicht ein Schieben der Brutwaben für die Kontrolle.

Honigraumzargen mit Rechen

Für den Honigraum wird der Einsatz eines Holzrechens für die Abstandhaltung empfohlen. Damit bleiben die Honigwaben auch beim Kippen des Zargen an ihrem Platz und die Handhabung wird vereinfacht. Ebenso werden gerade Rähmchen ohne zusätzliche Abstandhalter eingesetzt, die einfach und rationell mit einem Messer abgedeckelt werden können.

Mit dem Standardmass für Honigrahmen von 25mm breitem und 10mm dickem Oberträger können bis zu 12 Honigwaben in einen Honigzargen eingesetzt werden.

Vertikal geteilter Brutraum Oftmals werden Dickwaben mit einem Rähmchen von 28mm Breite verwendet. Dabei wird der Abstand zwischen zwei Waben auf 45mm erweitert und nur 10 oder 11 Honigwaben in einen 12er Zargen eingesetzt. Die Bienen nutzen diesen zusätzlichen Platz um die Honigwaben dicker zu bauen. Ein Verbau findet in der Regel nicht statt. Der Imker hat aber mit einem gleichbleibenden Ertrag weniger Honigwaben zum Schleudern. Die Erfahrung zeigt, dass der Honig in Dickwaben bis zu 1% mehr Feuchtigkeit haben kann.

Auf dem Markt gibt es Honigrähmchen mit Ohrenbreite von 25mm oder 21,5mm. Der Holzrechen bestimmt welche Rähmchen eingesetzt werden können.

Einzelne Hersteller bieten auch vertikal geteilte Hönigräume mit je 5 Honigwaben an. Damit wird das Gewicht der zu hebenden Honigräume kleiner und die Handhabung einfacher.

Der Boden

Für den Boden sind die Anforderungen abhängig von der Betriebsweise.

Hersteller und Aussenmasse

Die Innenmasse eines Zargen für 12er Dadant modifiziert sind durch die Rähmchen gegeben. Die Wandstärke der Zargen bestimmt die Aussenmasse. Diese sind je nach Hersteller unterschiedlich. Grundsätzlich können Zargen unterschiedlicher Wandstärken gemischt werden, aber die einzelnen Zargen stehen dann nicht mehr bündig aufeinander.

Auswahl von Herstellern die Magazine 12er Dadant modifiziert herstellen:

Lieferanten in der Schweiz:

Das Angebot für 12er Dadant modifiziert ist in der Schweiz nicht sehr gross.