Gerätevermietung
Inhalte
-
- Varroa Behandlung
-
-
Termine
Hilfe
Gerätevermietung
Inhalte
Termine
Hilfe
Hier kann und darf Jeder mal was ausprobieren…
Eine Liste
Ein Text ist fett
Ein Video aus Youtube einbinden:
Ein Link zu Wikipedia: Oxalsaeure
Oder Dadant und Bienenabstand (bee space)
Bild einfügen:
Bild links (Abstand rechts vom Link auf das Bild) / Bild rechts (Abstand vor dem Link auf das Bild)
Die Zielsetzungen des Imkers bestimmen die Betriebsweise. Die Beuten sind für bestimmte Betriebsweisen optimiert.
Zielsetzung | Betriebsweise | Beute |
---|---|---|
Nutzen der vorhandenen Bienenhäuser | Hinterbehandlung | Schweizer Kasten |
Maximaler Honigertrag | Angepasster Brutraum in einer Brutzarge | - Dadant Blatt - Dadant modifiziert - Langstroth (Ganz & Halbzargen) |
Wenig Aufwand | Modulare Betriebsweise mit geteiltem Brutraum | - Zander - DNM - Langstroth (2/3 Zargen) |
Natürliche Bienenhaltung | Stabilbau | - Warré Beute - Trogbeuten, Einraumbeute |
Wilde Bienenhaltung | Zeidlerei | - Klotzbeute/Zeidlerbaum - Schiffertree - SwissTree Zeidler |
https://www.rentabee.ch/interessierteimker/
Asiatische Hornisse: Dienststelle im Kanton Freiburg: https://www.fr.ch/de/energie-landwirtschaft-und-umwelt/landwirtschaft-und-nutztiere/bienenstaende
Lithium Chloratum Nr.16 nach Dr. Schüssler tötet die Varroa zuverlässig, ist aber wasserlöslich und kann sich somit im Honig finden und ist im Futter tödlich für die Brut.