Gerätevermietung
Inhalte
-
- Varroa Behandlung
-
-
Hilfe
Gerätevermietung
Inhalte
Hilfe
Der Imkerverein Deutschfreiburger Seebezirk stellt seit Dezember 2020 zwei solche VARROX EDDY für die Ausleihe durch die Vereinsmitglieder zur Verfügung.
Reservation Varrox Eddy auf der Webseite vom Imkerverein Freiburger Seebezirk
Eine Oxalsäure Dihydrat Behandlung mit dem Verdampfer Varrox Eddy ist nicht nur schonend für die Bienen, sondern auch sicher für den Anwender. Das Gerät unter den Bienensitz platzieren und mit einem einzigen Tastendruck die Behandlung starten. Der Anwender kann sich bis zum Ende der Behandlung von der Bienenbeute entfernen. Dank den LED-Leuchten ist es ihm möglich, den Fortschritt der Behandlung aus der Distanz zu überwachen. Das Gerät signalisiert mit extra hellen und farbigen LED, was als Nächstes zu tun ist.
Vor dem Entfernen der Akkus muss der VARROX EDDY zwingend durch drücken der Taste von mehr als 3 Sekunden ausgeschalten werden. Die Tiegellampe darf nicht mehr brennen, der Akku kann sonst zerstört werden!
Die Behandlungen mit Oxalsäure Dihydrat sollen immer im brutfreien Zustand durchgeführt werden. Eine Winterbehandlung erfolgt von November bis Januar. Es ist auch eine Behandlung bei Brutunterbruch im Sommer nach der Honigernte möglich.
Der VARROX EDDY verdampf sehr schnell und fein. Es ist im Gegensatz zu anderen Behandlungsmethoden praktisch kein Dampf zu sehen.
Dies ist die schnellstmögliche Behandlung. Weitere Details findet man in der Gebrauchsanweisung.