Inhaltsverzeichnis
Waagvölker
Hier werden ein paar Beispiele von Aufzeichnungen der Stockwaagen der Imkerei von Edith und Max Felser interpretiert und erläutert.
Die aktuellen Gewichtsverläufe findet man auf der Webseite des Imkervereins:
- Stockwaagen in Gurmels FR Lage: 570 m ü. M., Südlage am Waldrand
- Stockwaagen in Guschelmuth FR Lage: 580 m ü. M., Südlage am Waldrand
Gewichte
Als Stockwaage wird Hivewatch eingesetzt. Wir haben insgesamt 7 Wägezellen die je nach Bedarf an den beiden Messgeräten auf den beiden Standorten Gurmels und Guschelmuth angeschlossen werden.
Die Wirtschaftsvölker sind in Dadant modifiziert Magazinen mit Platz für 12 Brutwaben einlogiert. Der Brutraum wird mit 2 Thermoschieden angepasst. Wir haben 8 solche Magazine, die in der Regel nicht alle gleichzeitig mit Wirtschaftsvölker belegt sind. Für Miniplus und Ableger werden keine Stockwaagen eingesetzt.
Der Brutraum mit Mittelwänden, Deckel und Boden und der Platte der Waage ist ca. 32 kg schwer. Für eine erfolgreiche Einwinterung im Oktober muss das Volk auf der Waage mehr als 50 kg schwer sein.
Der Brutraum (BR) mit Bienen und Brut ist während der Tracht ca. 40 kg. Ein Honigzargen (HR) ist leer 5 kg und kann bis zu 15 kg Honig aufnehmen. Somit ergeben sich die folgenden Maximalgewichte:
- BR + 1 HR = 60 kg
- BR + 2 HR = 80 kg
- BR + 3 HR = 100 kg
- etc
Wird das Maximalgewicht erreicht, muss ein weiterer HR aufgesetzt werden.
Jahresrückblicke
Kalenderjahr 2024
Anfangs April beginnt es sehr früh und vielversprechend um dann im Mai in eine Stagnation zu gehen. Unsere Völker hatten genug Reserven um diese Durststrecke zu überwinden. Erst im Juni kam noch ein Ertrag mit der Sommertracht, der bei zwei Völker ausserordentlich gut war. Der Honig war entweder sehr nass oder kristallisierte in den Waben und bis Ende Juli gaben wir den Bienen die Waaben zum Umtragen des Honigs. Im Dezember hat es ein paar Tage Schnee auf den Magazinen. Ein Imkerjahr zum vergessen.
Kalenderjahr 2023
Erst im Mai hat die Tracht richtig begonnen und alle Völker haben ausserordentlich viel eingetragen. Die Sommertracht war vorhanden, wobei nur ein Volk viel eintragen konnte. Dies war das ertragsreichste Jahr unserer Imkerei.
Kalenderjahr 2022
Die Tracht hat Mitte April begonnen und der Zustrom war über den ganzen Frühling Konstant. Die meisten Völker haben über den Sommer noch etwas gefunden, was zu einem vernünftigen Ertrag geführt hat. Ein Volk hatte Ende Juni zu viele Varroa und wir mussten den Honigraum abräumen und eine Notbehandlung durchführen.