Gerätevermietung
Inhalte
-
- Varroa Behandlung
-
-
Hilfe
Gerätevermietung
Inhalte
Hilfe
Im Laufe des Jahres fallen für einen Imker unterschiedliche Arbeiten an. Darum ist es für den Imker nützlich einen Arbeitskalender zu haben, der die anfallenden Arbeiten aufführt.
Der BGD1) propagiert ein Betriebskonzept, das für den eigenen Gebrauch angepasst werden kann. Dieses Persönliche Betriebskonzept kann direkt on-line angepasst werden.
Für den hier aufgeführten Arbeitskalender werden auf der Basis von diesem Betriebskonzept des BGD die folgenden Angaben aufgeführt:
Oftmals bestimmt die Natur und nicht der Kalender den Zeitpunkt der nächsten Arbeitsschritte. Diese Zeitpunkte sind vom Betriebskonzept des BGD übernommen worden.
Man findet die Liste der Zeitpunkte im Inhaltsverzeichnis dieser Seite.
Imkerarbeiten im ersten Halbjahr:
Völkerbeurteilung/-auslese im Frühling
Bei Temperatur > 12°C:
Bei Temperatur > 15°C:
Drohnenschnitt
Zusätzlich zu den Tätigkeiten:
→ Wenn zur Schwarmverhinderung Jungvölker gebildet werden sollen:
→ Wenn die Raps- und Apfelbaum-Blühte zu Ende geht:
unabhängig von Tracht: Varroa Kontrolle durchführen
unabhängig von Tracht: Varroa Kontrolle weiterführen
1. Sommerbehandlung mit oder ohne Ameisensäure
→ Anfang Juli: 1. Sommerbehandlung ohne Ameisensäure:
ODER
→ Ende Juli: 1. Sommerbehandlung mit Ameisensäure:
Auffüttern für Wintervorrat
2. Sommerbehandlung, immer mit Ameisensäure
Kontrolle und Überwachung
Varroakontrolle durchführen:
Winterbehandung mit Oxalsäure
Bei Brutfreiheit:
Von Pit Fritz wird auf der Webseite des Verein Imkerverband St.Gallen-Appenzell ein hierarchischer Imker-Arbeitskalender mit aktiven Links veröffentlicht. Dieser Kalender ist sehr umfangreich und detailliert.